Produktinformationen "Polmar Digital Work analog / dPMR-446 Handfunkgerät mit Digitalfunktechnik"
Die Polmar Digital Work
ist eines der ersten dPMR-446 Handfunkgeräte (nach ICOM
IC-F4029SDR) am Markt gewesen und bietet neben einfacher Handhabung
sowohl die 8 analogen, wie die 16 digitalen dPMR-446 Funkkanäle.
Die Digital Work ist kompatibel zu anderen zugelassenen PMR446
Handfunkgeräten.
Das
robuste Gehäuse und die vielen Funktionseigenschaften
ermöglichen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten, sowohl
gewerblich, wie für Hobbyfunk.
Funktionen und Eigenschaften im Überblick
- PMR 446 Handfunkgerät
- anmelde- und gebührenfrei (in Deutschland)
- 2x 8 analoge PMR446 Kanäle (16 Kanalwahlschalter)
- 16 digitale PMR446 Kanäle
- 16 Kanalwahlschalter
- 0,5 Watt Sendeleistung (für Export umstellbar 4 Watt)
- Per Software programmierbar
- MIC-K1L Mikrofon / Headsetbuchse
- DPMR446Digital Standard
- AMBE+2C / ASELP / ASELP2 Vocoder per Software umstellbar
- Sprachverschleierung (Scrambler)
- 50 CTCSS und 104 DTCS Subtöne programmierbar
- Monitor Funktion
- VOX Funktion
- Allein Arbeiter Funktion (Software notwendig)
- Kanalansage in englischer Sprache
- Kräftiger 1800mAh Lithium Ionen Akku im Lieferumfang
- Akku Spar Funktion
- Standlader lädt Akku in ca. 6 Stunden wieder komplett auf
- Niedrige Akkukapazität Hinweisfunktion
- Emergency Call Funktion
- Prioritätskanel SCAN
- Kanalsuchlauf
- 2 programmierbare seitliche Funktionstasten
- u.v.m.
Funktionen und Eigenschaften im Detail
Analoge und digitale Funkkanäle
Die POLMAR DIGITAL WORK
können sowohl auf den 8 analogen, wie auf den 16 digitalen PMR446
Kanälen eingestellt werden und sind kompatibel zu allen
zugelassenen PMR446 Handfunkgeräten - unabhängig ob mit- oder
ohne dPMR-446 Funktion.
Der
Kanalwahlschalter ist als 16 Kanal Schalter ausgelegt. So lassen sich
die 8 analogen Funkkanäle mit unterschiedlichen Subtönen
(z.B. CTCSS) belegen.
Digital PMR446 Funktechnik - abhörsicherer
Grundsätzlich
besteht im PMR446 keine Exclusivität, daran ändern auch,
Digitalfunk und Subtöne, wie CTCSS oder DCS nichts. Wer ein
dPMR-446 Handfunkgerät auf den selben Kanal stellt wie Andere,
kann den Funkverkehr auch von anderen Funkern auf dem Kanal
mithören. Digital bedeutet hier nicht exclusiv.
"Reichweiten bei Digitalfunk" ?
Im
Digitalfunk ist die Empfangsempfindlichkeit gegenüber FM (analog)
zwar etwas höher, in der Praxis halten sich aber analog und
digital ungefähr gleich. Teilweise geht analog weiter.
Mit
der Klangqualität verhält es sich ähnlich. Wie bei
digitalen Übertragungsarten üblich. Es geht gut, solange es
geht, aber zack ist es auch mal weg. Wie bei einer kaputten CD :-)
Übersichtliche Bedienung
Trotz der
modernen dPMR-446 Digitaltechnik, sind die Polmar Digitalwork nahezu
identisch in der Bedienung, wie andere vergleichbare Profi-PMR-446
Handfunkgeräte und nach kurzer Einweisung auch von Anfängern
und Einsteigern bedienbar.
In Ländern, wo es zugelassen ist...
kann
vom dortigen autorisierten Fachhandel die Sendeleistung über die
Programmiersoftware von 0,5 Watt auf 4 Watt umgestellt werden. Das gilt
sowohl für analoger und digitaler Aussendung.
Lieferumfang
- Gerät
- Ladegerät
- 1800mAh Lithium Ionen Akku
- Gürtelclip
- Bedienungsanleitung
|