Produktinformationen "INTEK RP-600 Voice-Pager für PMR446"
Mit RP-600
"verwandeln Sie ein PMR446 oder LPD Funkgerät in eine einfache und
moderne 1 Wege Kommunikationsanlage" - denn das INTEK RP-600 ist KEIN Funkgerät, sondern ein Pager (Empfänger) für PMR446 und LPD-Funk !
Ideal für Fahrschulen, Konferenzen, Museumsführungen, oder bei Vorträgen,Veranstaltungen usw.
Wie arbeitet RP-600 ?
Wie oben schon beschrieben ist INTEK RP-600 ein reiner Empfänger für die 8 zugelassenen PMR 446 Funkkanäle UND die 69 LPD Funkkanäle.
Mit
Hilfe eines (optionalen) PMR446- oder LPD Funkgerätes können
so Informationen an eine oder oder mehrere Personen übermittelt
werden. Die mögliche Anzahl der Zuhörer oder besser
Pageräte ist rein theoretisch unbegrenzt.
Was wird zusätzlich zu RP-600 benötigt?
Wie schon beschrieben, ist RP-600
ein reiner Empfänger und kein Funkgerät. Für die
Durchsagen, Meldungen, etc. ist also zusätzlich ein optionales
PMR446 oder LPD Handfunkgerät notwendig, welches der Tour-Guide,
oder Veranstalter, etc. nutzt.
Die Zuhörer nutzen RP-600 als Empfänger. Ein kleiner Mini Kopfhörer ist ebenfalls anschliessbar und gehört bereits zum Lieferumfang.
Sind "exclusive Gesprächsrunden" möglich?
jein. Zwar verfügt auch das INTEK RP 600
über die sog. CTCSS Subtöne, die quasie eine geschlossene
Nutzergruppe ermöglichen, aber nicht exclusiv. Rein theoretisch
können Gespräche durch andere PMR446 oder LPD Funkgeräte
(im Nahbereich) gestört werden.
Es ist halt ein "Jedermann-Funk". Vermutlich wird das eher selten vorkommen, aber eben möglich.
Welche Gebühren fallen an?
In
Deutschland und in vielen weiteren europäischen Ländern sind
sog. PMR446 und/oder LPD Funkgeräte anmelde- und gebührenfrei.
Das gilt natürlich auch für den RP-600.
Da es einige länderspezielle Unterschiede für PMR446 und LPD
Funk gibt, empfiehlt es sich ggf. bei den jeweiligen zuständigen
Stellen der einzelnen Länder weitere Informationen hierzu
einzuholen.
Mit welchen Reichweiten kann man rechnen ?
Grundsätzlich muss man LPD und PMR446 trennen. Zwar im Frequenzbereich ähnlich, aber während bei PMR446 rund 500 Milliwatt
zugelassen sind, ist bei LPD nur 10 Milliwatt erlaubt. Das reicht
vielleicht für 100 bís 200m im Freien. Bei PMR446 sollten
Sie ganz grob ausserhalb von Gebäuden von ca. 500m ausgehen.
Welche Art von Nachrichten können an RP-600 übertragen werden ?
Natürlich
arbeitet RP-600 wie ein normaler Empfänger. Die gesendeten
Informationen des "Operators" werden im Lautsprecher oder
Kopfhörer wiedergegeben.
Darüber hinaus kann das INTEK RP600
auch wie ein einfacher Pager (Meldeempfänger) arbeiten. Folgende
Einstellungen können am RP-600 vorgenommen werden, wenn ein
Signalempfang erfolgt.
- Wiedergabe im Lautsprecher
- Nur Vibration - keine Durchsagen
- Vibration und Durchsagen
Ist die Bedienung von RP-600 einfach ?
RP600
wurde extra so entwickelt, dass der Anwender kaum selber Einstellungen
verändern kann. So ist im "abgeschlossenen Modus" nur die
Einstellung der Lautstärke und das Ein- bzw. Abschalten des
Gerätes möglich.
Im
"Programmier-Modus" können das weitere Einstellungen vorgenommen
werden. Dieser Modus wird üblicherweise vom Veranstalter oder
Redner vorgenommen.
Müssen auch die optionalen Funkgeräte von INTEK sein ?
Ja
und nein. Grundsätzlich sind - oder besser sollten - alle PMR446
und LPD Funkgeräte 100% kompatibel sein. In einigen wenigen
Fällen kann es aber zu Inkompatibilitäten im Bereich CTCSS
kommen. (nicht bei Kanälen / Frequenzen)
Wer also nicht 100% Wert auf CTCSS liegt, kann auch andere zugelassene PMR446 und/oder LPD Funkgeräte verwenden.
Lieferumfang RP-600
- Gerät
- 2 NIMH Akkus
- Steckerladegerät 220 Volt
- Mini-Ohrhörer
- Trageschlaufe
-
|