PiCQ v. 1.40

Unter Anderem enthält sie folgende neue Funktionen:

Es steht ein Update auf Version 1.41 zur Verfügung.

für Version 1.40. & 1.41 FIXMEFehler in der Displayanzeige „Uuml“ wurde behoben.

Anleitung Update

 Download PiCQ-Update 1.41    Hier 

 

    Datei herunterladen

    Datei entpacken

    Den ORDNER update_1_41 in die Freigabe action kopieren

    An der Konsole anmelden (lokal per Tastatur/Monitor oder via SSH)

SSH Client

Um euch mittels SSH mit PiCQ zu verbinden bieten sich unter Linux und Mac OSx deren SSH-Clienten für GUI und Konsole an.

ssh pi@picq

oder aber

ssh pi@<IP-ADRESSE>

Anwender unter Windows müssen sich leider einen SSH-Clienten von Drittanbietern (Putty) herunterladen.

Putty

Anmeldung mit Putty: Den Hostnamen (picq) oder die IP-Adresse des Raspberry eingeben und SSH auswählen und auf Open klicken

.

Zum Login Benuzer: pi  eingeben

Jetzt das Passwort: picq eigeben   Achtung die Eingabe ist nicht Sichtbar!


    Folgende Befehle eingeben:

 

sudo -s /opt/PiCQ/action/update_1_41/update.sh

 

    Den Anweisungen Folgen

    Nach erfolgreichem Update, kann der Ordner update_1_41 wieder aus der Freigabe action gelöscht werden.

    Nun im Web-UI auf die Gateway-Einstellungen gehen und einmal, bei jedem der beiden, auf „Speichern“ klicken!

 

Viel Spaß mit PiCQ 1.41.