Produktinformationen "Kenwood TK-3601D ProTalk Digital"
Mit
dem TK3601DE bietet der bekannten japanische Hersteller ein sehr
kompaktes PMR446 Handfunkgerät an, welches kompatibel in den
Kanälen zum Modell TK-340DE - ebenfalls von Kenwood - ist.
Mit seinen sehr kompakten Abmessungen und seiner digitalen
Übertragungsart dPMR ist das Kenwood TK-3601DE auch ideal für
"verdeckte Einsätze", z.B. im Security Bereichen, aber auch in
Hotels, Behörden oder anderen Anwendungen.
Die Kenwood TK-3601DE haben 48 "vorprogrammierte
Kanäle". Analoge und dPMR Digitalfunk PMR446
Kanäle. Auf den analogen Funkkanälen ist zusätzlich
ein Scrambler (Verschleierung) einschaltbar.
Trotz der kompakten Abmessungen haben diese kleinen PMR 446
Handfunkgeräte Gehäuse nach IP67 und eine Fülle von
Funktionen.
Funktionen und Eigenschaften im Überblick
- PMR446 Handfunkgerät
- 48 vorprogrammierte Funkkanäle (aufgeteilt in analog und digital) 16+32
- analoge FM Modulation und dPMR
- 0,5 Watt Sendeleistung
- Kompatibel zu Kenwood TK-3401DE
- 10stufige VOX-Funktion
- Scrambler
- Sprachansage (Funktionen)
- Companded Funktion
- Akku Sparfunktion
- RESET Funktion
- Tastatursperre
- Monitor Taste
- CTCSS und DCS Subtöne
- Programmierbar per optionaler PC-Software
- Suchlauffunktion SCAN
- Standbyzeit bis ca 19 Stunden bei 5/5/90 und Akkusparfunktion an
- Programmierbare Funktionstasten
- kompakte Abmessungen
- Lieferung u.a. komplett mit Lithioum Ionen Akku und Ladegerät, etc.
Funktionen und Eigenschaften im Detail
Digital/Analog Funkgeräte
verfügen in aller Regel sowohl über analoge Betriebsarten -
z.B. FM - und einer digitalen Betriebsart - z.B: DMR oder D-Star oder
dPMR.
Hierbei ist u.a. zu beachten:
Während
fast immer im Analogbereich eine Kommunikation auch zwischen
Funkgeräten unterschiedlicher Modelle und Hersteller bis auf. ggf.
kleinere Einschränkungen möglich sind, ist im Digitalmodus
deutlich komplexer.
Kommunikationen zwischen unterschiedlichen digitalen Betriebsart wie z.B: DMR und dPMR sind NICHT möglich.
Je
nach Programmierungen können selbst bei identischen digitalen
Betriebsarten zwischen unterschiedlichen Modellen bzw.
unterschiedlichen Herstellern nicht möglich sein.
|