Hallo
zusammen, bei einem MFC-J6510DW habe ich das o.g. Problem erfolgreich beseitigt
und möchte hiermit alle anderen an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen. Für die
Eiligen sei vorab gesagt, bei meinem Drucker lag das Problem an Tinte, welche
auf einen der Patronen-Sensoren gelangt ist und diesen blockiert hat. Die
Lösung war letztendlich nur die Reinigung des Sensors. Es sollte sich an diese
Reparatur nur Leute mit gutem Fachwissen im Bereich der Elektronik wagen!
Hier nun die
Langversion der Reparatur:
Bei meinem
Drucker zeigte sich irgendwann nach dem Wechseln der Tintenpatronen der Fehler
"Erkennen unmöglich " der roten Patrone und "Patrone langsam
wieder einsetzen" (oder so ähnlich). Obwohl ich mir noch eine andere neue
gelbe Patrone besorgte, blieb der Fehler unverändert vorhanden. Beim Blick in
den Patronen-Schacht sah ich, dass hier und da Tinte ausgetreten war und da kam
mir schon der Verdacht, ob vielleicht nicht Tinte irgendwie in die Elektronik
oder die Sensoren geraten ist und das Problem verursacht hat. Um an die
Sensoren zu kommen, musste ich leider den Drucker zerlegen, was aber dann doch
leichter und schneller ging, als vorher befürchtet. Ich hatte Glück und fand im
Netz durch googeln Brother MFC-J6510DW das Service Manual des Druckers, worin die
Demontage des Druckers gut beschrieben ist. Nachdem ich den Drucker zerlegt
hatte, dass ich den Patronen-Halter in der Hand hielt, habe ich davon die drei
Sensoren-Platinen abgeschraubt, um diese in Betrieb durchzumessen. Jede dieser
Sensoren-Platinen enthält je 4 Gabel-Lichtschranken für die 4 Tinten-Patronen.
Die obere und untere Sensoren-Platine detektiert, ob die Tintenpatrone richtig
eingesetzt ist. Die mittlere Sensoren-Platine detektiert den Füllstand der
Patrone durch das Sichtfenster der Patrone.Jede
Gabel-Lichtschranke besteht aus einer Sende-LED und einem Foto-Transistor,
wahrscheinlich mit Infrarotlicht arbeitend. Die LED hat auf den Sensor-Platinen
die Anschlüsse beschriftet mit A(node) und K(athode) und der Foto-Transistor mit E(mitter)
und K(ollektor). Die LED sendet dauerhaft Licht aus
und, wenn Licht auf den gegenüber liegenden Foto-Transistor trifft, wird dieser
leitend. Befindet sich ein Gegenstand im Lichtstrahl, bekommt der
Foto-Transistor kein Licht mehr und er wird hochohmig. Nach der Demontage der
Sensoren-Platinen habe ich diese wieder angeschlossen und auf dem Tisch gelegt,
um sie durchzumessen. Zum Messen war es nicht nötig, alle anderen Teile (z.B.
Scanner-Oberteil oder Bedien-Panel usw.) wieder anzuschließen. Bitte vor dem
unter Strom Setzen des Druckers aufpassen, dass keine Kurzschlüsse entstehen!
Man braucht aber auch keine Angst vor einem Stromschlag haben, weil die 230V
Netzspannung nirgendwo offen erreichbar sind. Nun misst man jede
Gabel-Lichtschranke (Sensor) einzeln durch, indem man die Spannung zwischen E(mitter) und K(ollektor) misst. Wenn
ein Gegenstand in der Lichtschranke ist, misst man ca. 3 Volt, und wenn kein
Gegenstand in der Lichtschranke ist, misst man nur ca. 100-200 mV. Bei der bei
mir betroffenen Lichtschranke habe ich aber ca. 2 Volt gemessen, ob wohl kein
Gegenstand in der Lichtschranke war. Als erstes habe ich dann versucht, die
betroffene Gabel-Lichtschranke mit Reinigungsalkohol und einem Wattestäbchen zu
reinigen. Das Wattestäbchen verfärbte sich zwar, womit ich die Bestätigung
hatte, dass Tinte auf Gabel-Lichtschranke kam, aber das hat den Fehler noch
nicht beseitigt. Bei genauerer Untersuchung sah ich, dass LED und
Foto-Transistor jeweils in einer Kerbe versteckt saßen, wo das Wattestäbchen
nicht hinkam. Dann beim zweiten Versuch benutzte ich eine Interdental-Zahnbürste
und zusammen mit Alkohol und nun bekam ich auch die Kerbe sauber. Die
Spannungen am Foto-Transistor waren nun in Ordnung und nach Zusammenbau des
Druckers erkannte er die Patronen wieder einwandfrei.
ACHTUNG! Ich
übernehme keine Haftung für Schäden durch Nachahmer und nur ausgebildete
Service-Kräfte dürfen Reparaturen wie oben beschrieben unter Zuhilfenahme des
Brother Service Manuals durchführen!
PS. Das
gleiche Problem ist jetzt bei einem MFC-J825DWpdf aufgetreten siehe Bild
Hier sind Druckertinten Reiniger