DJI Neo
Produktbeschreibung
Die
Faszination des Fliegens ist ungebrochen! Generationen träumten diesen Traum,
sich in die Lüfte zu erheben. Die Drohne Neo macht
diesen Traum wahr: Sie können Ihr eigenes Flugobjekt steuern, bleiben aber selbst
sicher auf der Erde.
Mit dem
Stromspeicher (Li-Ion) kann Ihr kleiner Hubschrauber bis zu 18 Minuten am Stück
fliegen. Er schafft dabei einen Radius von 10000 m, ohne den Kontakt zur
Steuerung zu verlieren, die Verbindung wird mit Hilfe der Radiofrequenz-Technologie
hergestellt. Es gibt mittlerweile ein Qualitätsmerkmal: qualitative Drohnen
funktionieren mit GPS. Das unterstützt Sie als Pilot enorm und ermöglicht erst
verschiedene nützliche Sicherheitsfunktionen. Die Onboard-Kamera
ist in der Lage, sogar live zu senden, so nehmen Sie die Welt aus der
Vogelperspektive wahr.
Ihr Modell
erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 21,6 km/h, das erweitert
den Spaß am Fliegen um Einiges. Und das Beste: Sie fliegen einfach mit Ihrem
Handy und einer Steuer-App. So schenken Sie sich sperriges Zubehör. Bewährt hat
sich in der Farbgebung des Gehäuses ein dezenter weißer Auftritt für Ihr
Modell.
Sie sehen:
Ihr Neo hat so viele Möglichkeiten und so starke
Technik, da kann ein Kindertraum zum faszinierenden Hobby werden.
TECHN.
DATEN
Fluggerät
Startgewicht
Ca. 135 g
Abmessungen
130 × 157 × 48,5 mm (L×B×H)
Max. Steiggeschwindigkeit
0,5 m/s (Cine-Modus)
2 m/s (Normalmodus)
3 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit
0,5 m/s (Cine-Modus)
2 m/s (Normalmodus)
2 m/s (Sportmodus)
Horizontale Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)
16 m/s (Manueller Modus)
Max. Starthöhe
2000 m
Gemessen in einer windstillen Umgebung beim Start aus einer Höhe von 2000 m und beim vertikalen Aufstieg um 120 m, im Sportmodus und von 100 % Akkuladung bis 20 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Achte während deines Fluges immer auf die Warnmeldungen in der Kameraansicht.
Max. Flugzeit
Ca. 18 Min. (ca. 17 Min. mit Propellerschutz)*
Mit jedem Akku kann die Drohne mindestens 20 Handstarts und -Landungen in Folge für Aufnahmen durchführen**
* Gemessen beim Vorwärtsflug mit einer Geschwindigkeit von 2 km/h in einer windstillen Umgebung 20 m über NHN mit den Kameraparametern 1080p/30fps, Videomodus aus und von einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
** Gemessen nach der Aktivierung von DJI Neo, mit einem vollständig aufgeladenen Akku und Standardeinstellungen und unter Verwendung der Modi Kreisen, Rocket und Dronie. Diese Angaben dienen nur als Referenz.
Max. Schwebezeit
Ca. 18 Min. (ca. 17 Min. mit Propellerschutz)
Gemessen beim Schweben in einer windstillen Umgebung 20 m über NHN von einem Akkustand von 100 % bis 0 %, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt waren und der Videomodus ausgeschaltet war. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Max. Flugdistanz
7 km
Gemessen beim Vorwärtsflug mit einer Geschwindigkeit von 8 km/h in einer windstillen Umgebung 20 m über NHN mit den Kameraparametern 1080p/30fps, Videomodus aus und von einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
Windwiderstandsfähigkeit
8 m/s (Windstärke 4)
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Globales Navigationssatellitensystem
GPS + Galileo + BeiDou
Schwebegenauigkeit
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Interner Speicher
22 GB
Klasse
C0 (EU)
Kamera
Kamerasensor
1/2-Zoll-Bildsensor
Objektiv
Sichtfeld: 117,6°
Entspricht Format: 14 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 0,6 m bis ∞
ISO-Bereich
100 bis 6400 (Autom.)
100 bis 6400 (Manuell)
Verschlusszeit
Video: 1/8000 bis 1/30 s
Foto: 1/8000 bis 1/10 s
Max. Bildgröße
12 MP Foto
4000 × 3000 (4∶3)
4000 × 2256 (16∶9)
Fotomodi
Einzelaufnahme/Zeitauslöser
Fotoformat
JPEG
Videoauflösung
EIS Aus:
4K (4:3): 3840×2880 bei 30fps
1080p (4:3): 1440×1080 bei 60/50/30 fps
EIS Ein:
4K (16:9): 3840×2160 bei 30fps
1080p (16:9): 1920×1080 bei 60/50/30fps
Videoformat
MP4
Max. Video-Bitrate
75 Mbit/s
Unterstützte Dateisysteme
exFAT
Farbmodus
Normal
EIS
Unterstützt RockSteady-Stabilisierung, HorizonBalancing und das Ausschalten der Stabilisierung.*
* Bei Verwendung eines Seitenverhältnisses von 16:9 kann nur RockSteady oder HorizonBalancing aktiviert werden. Die Stabilisierung ist im Seitenverhältnis 4:3 nicht verfügbar. Wenn die Stabilisierung deaktiviert ist, unterstützt das aufgenommene Material die Offline-Stabilisierung mit Gyroflow.
Gimbal
Stabilisierung
Mechanischer Ein-Achsen-Gimbal (Neigen)
Mechanischer Bereich
Neigen: -120° bis 120°
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis 60°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)
100°/s
Winkelschwingungsbereich
±0,01°
Bildrollen-Korrektur
Unterstützt die Korrektur von Aufnahmen, die mit der Drohne aufgenommen wurden
Die Korrektur der Live-Ansicht ist nur bei der Verwendung mit einer Goggles nicht verfügbar
Erkennung
Erkennungssystem
Visuelle Positionierung nach unten
Abwärts
Präziser Schwebeflugbereich: 0,5 bis 10 m
Betriebsumgebung
Abwärts:
Nicht reflektierende, erkennbare Oberflächen mit einer diffusen Reflexion von >20 % (wie Wände, Bäume oder Menschen)
Angemessene Lichtverhältnisse (Lux > 15, normale Innenbeleuchtung)
Videoübertragung
Videoübertragungssystem
O4
Qualität der Live-Ansicht
Mit DJI RC-N3 Fernsteuerung: Bis zu 1080p/60fps
Mit DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3/DJI FPV Fernsteuerung 3: Bis zu 1080p/60fps
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen erhältst du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz:
< 26 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)
5,8 GHz:
< 26 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 26 dBm (SRRC)
Kommunikationsbandbreite
Max. 40 MHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
FCC: 10 km
CE: 6 km
SRRC: 6 km
MIC: 6 km
Die Daten wurden in einer ungehinderten, störungsfreien Umgebung im Freien gemessen und zeigten die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung ohne Rückflug nach jedem Standard. Die maximale Entfernung für die Videoübertragung ist in den tatsächlichen Flugszenarien durch die maximale Flugdistanz der Drohne begrenzt. Beachte beim Fliegen stets die Warnmeldungen zur Rückkehr in der Live-Ansicht.
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Störungen)
Starke Störungen (Stadtlandschaft): Ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Interferenzen (Vorstadtlandschaft): Ca. 3 bis 6 km
Niedrige Interferenzen (Vorort/Küste): Ca. 6 bis 10 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz.
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen, mit Störungen)
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: Ca. 0 bis 0,5 km
Niedrige Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5 bis 3 km
Daten wurden gemäß FCC-Standard in offenen Umgebungen mit typischen niedrigen Interferenzen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Übertragungsreichweite.
Max. Download-Geschwindigkeit
Wi-Fi: 25 MB/s
Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.
Niedrigste Latenz
Mit DJI RC-N3 Fernsteuerung: Ca. 120 ms
Abhängig von der tatsächlichen Umgebung und dem Mobilgerät.
Max. Video-Bitrate
50 Mbit/s
Antennen
Zwei Antennen, 1 Sender und 2 Empfänger
Wi-Fi:
Protokoll
802.11a/b/g/n/ac
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen erhältst du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz:
< 20 dBm (FCC/CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz:
<20 dBm (FCC/SRRC)
<14 dBm (CE)
Effektiver Betriebsbereich
50 m
Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Reichweite der Videoübertragung variiert je nach Betriebsumgebung.
Bluetooth
Protokoll
Bluetooth 5.1
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen erhältst du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP)
< 10 dBm
Akku
Kapazität
1435 mAh
Gewicht
Ca. 45 g
Nennspannung
7,3 V
Max. Ladespannung
8,6 V
Typ
Li-Ion
Energie
10,5 Wh
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Ladezeit
Bei Verwendung der Zweiwege-Ladestation (60 W maximale Ladeleistung): Ca. 60 Minuten, um drei Akkus gleichzeitig von 0 % auf 100 % zu laden
Direktes Aufladen des Fluggeräts (15 W maximale Ladeleistung): Ca. 50 Minuten für eine Aufladung von 0 % auf 100 %
Ladegerät
Empfohlenes Ladegerät
DJI 65 W Tragbares Ladegerät
USB-Power-Delivery-Ladegerät
Akkuladestation
Eingang
5 V, 3 A
9 V, 3 A
12 V, 3 A
15 V, 3 A
20 V, 3 A
Ausgang (Aufladen)
5 V, 2 A
Ladetyp
Gleichzeitiges Aufladen von 3 Akkus
Die Anzahl der Akkus, die gleichzeitig geladen werden können, hängt von der Leistung des verwendeten Ladegeräts ab. Bei Verwendung eines Ladegeräts mit mehr als 45 W können drei Akkus auf einmal geladen werden, während bei Verwendung eines Ladegeräts mit weniger als 45 W nur zwei Akkus gleichzeitig geladen werden können. Siehe dazu die vom Ladegerät unterstützten Ladeprotokolle.
Kompatibilität
DJI Neo Intelligent Flight Battery
Speicherplatz
Empfohlene microSD-Karten
Unterstützt keine Speichererweiterung mit einer externen SD-Karte
DJI RC-N3 Fernsteuerung
Max. Betriebszeit
Ohne Aufladen eines Mobilgeräts: 3,5 Stunden
Mit Aufladen eines Mobilgeräts: 1,5 Stunden
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C
Ladezeit
2 Stunden
Ladetyp
5 V, 2 A
Akkukapazität
2600 mAh
Gewicht
Ca. 320 g
Abmessungen
104,2 × 150 × 45,2 mm (L×B×H)
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen erhältst du in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz:
<33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)
5,8 GHz:
<33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 30 dBm (SRRC)