Wiederherstellen von in Quarantäne gesetzten Dateien in Microsoft Defender Antivirus

Wenn Microsoft Defender Antivirus so konfiguriert ist, dass Bedrohungen auf Ihrem Gerät erkannt und behoben werden, isoliert Microsoft Defender Antivirus verdächtige Dateien. Wenn Sie sicher sind, dass eine in Quarantäne befindliche Datei keine Bedrohung darstellt, können Sie sie wiederherstellen.

1.     Öffnen Sie Windows-Sicherheit.

2.     Wählen Sie "Viren- & Bedrohungsschutz " aus, und klicken Sie dann auf " Schutzverlauf".

3.     Filtern Sie in der Liste aller zuletzt verwendeten Elemente nach isolierten Elementen.

4.     Wählen Sie ein Element aus, das Sie behalten möchten, und führen Sie eine Aktion aus, z. B. Wiederherstellen.

Defender-Antivirenschutz in Windows-Sicherheit deaktivieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Echtzeit-Microsoft Defender Antivirus in Windows-Sicherheit vorübergehend zu deaktivieren. Bedenken Sie, dass Ihr Gerät anschließend anfällig für Bedrohungen sein kann.

1.     Wählen Sie Start aus, und geben Windows-Sicherheit ein, um nach dieser App zu suchen.

2.     Wählen Sie Windows-Sicherheit-App aus den Suchergebnissen aus, wechseln Sie zu Viren & Bedrohungsschutz, und wählen Sie unter Virenschutzeinstellungen & Bedrohungsschutz die Option Einstellungen verwalten aus.

3.     Schalten Sie Echtzeitschutz auf Aus. Geplante Scans werden trotzdem ausgeführt. Dateien, die heruntergeladen oder installiert werden, werden jedoch bis zum nächsten geplanten Scannen nicht gescannt.

Hinzufügen eines Ausschlusses zu Windows-Sicherheit

Wenn Sie einem Element (Datei, Dateityp, Ordner oder Prozess), das von Windows Defender als Schadsoftware erkannt wurde, für vertrauenswürdig halten, können Sie das Element der Ausschlussliste hinzufügen. So hindern Sie Windows-Sicherheit daran, Sie zu warnen oder das Programm zu blockieren. 

Achtung: Tun Sie dies nur für Dateien, von denen Sie überzeugt sind, dass sie sicher sind. Das Hinzufügen eines Ausschlusses für ein unsicheres Programm könnte Ihre Systeme und Daten einem erhöhten Risiko aussetzen.

Windows 11

·  Wählen Sie Start aus und öffnen Sie Einstellungen  . Wählen Sie unter Datenschutz und Sicherheitdie OptionViren- und Bedrohungsschutz.

·  Wählen Sie unter Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutzdie Option Einstellungen verwaltenund dann unter AusschlüsseAusschlüsse hinzufügen oder entfernen.

Wo kann ich einen Ausschluss in der Windows-Sicherheit-App hinzufügen?

·  Wählen Sie Ausschluss hinzufügen, und wählen Sie dann Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozess. Der Ausschluss eines Ordners gilt auch für alle Unterordner innerhalb des Ordners.

Windows 10

·  Wechseln Sie zu Start  > Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Security > Viren- und Bedrohungsschutz.

·  Wählen Sie unter Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutzdie Option Einstellungen verwaltenund dann unter AusschlüsseAusschlüsse hinzufügen oder entfernen.

Alternativer Text

·  Wählen Sie Ausschluss hinzufügen, und wählen Sie dann Dateien, Ordner, Dateitypen oder Prozess. Der Ausschluss eines Ordners gilt auch für alle Unterordner innerhalb des Ordners.