Umschaltung VFO/Speichermode beim D868UV
Wie ein jedes andere DMR-Gerät, kann das D868UV
zunächst über einen Codeplug programmiert werden. Die
einzelnen verfügbaren Kanäle werden in Zonen zusammengefasst und können über
den Kanalwahlschalter am Gerät ausgewählt werden. Das D868UV erlaubt dabei bis
zu 150 Kanäle pro Zone. Ist bei der Kanalauswahl das Ende einer Zone erreicht,
beginnt das Gerät wieder mit dem ersten Kanal in der Zone.
Neben dem Kanalmodus verfügt das D868UV über einen ausgezeichneten
VFO-Modus. Mit dem Kanalwahlschalter kann eine beliebige Frequenz im
ausgestellten Frequenzraster (2.5 kHz, ... 12.5 kHz, ... 25 kHz, 30 kHz)
eingestellt werden. Auch die Eingabe einer Frequenz über die Tastatur ist
möglich.
Eine sehr einfache Umschaltung zwischen VFO- und Memory-Modus, ist mit der
hier vorgeschlagenen Belegung der Funktionstasten P1 und P2 am Gerät, möglich.
Zu beachten ist hierbei, dass das Gerät über zwei VFOs, VFO A und VFO B verfügt
und auch bei der eingestellten Memorybank zwischen A
und B unterscheidet.
Bild: Einstellung der Funktionstasten P1 und P2
Nun kann mit der Funktionstaste P2 (V/M) zwischen Kanal- und VFO-Betrieb hin
und her gewechselt werden. Mit der Funktionstaste P1 (Main Channel Switch) wird
zwischen den VFOs A und B gewechselt.
Durch langes Drücken der Funktionstaste P1 (Sub CH Switch) kann die Funktion
und Anzeige des Subchannels ein und ausgeschaltet
werden. Mit Hilfe des Subchannels können VFO A und B
gleichzeitig verwendet werden, wobei Kanal- und VFO-Betrieb beliebig gemischt
werden können.
Darüber hinaus kann durch langes Drücken der Funktionstaste P2 (Reverse) im
analogen Repeaterbetrieb in den Reversebetrieb
geschaltet werden. Damit ist es möglich, die Eingabefrequenz eines Relais
abzuhören. Beim Senden wird dann allerdings auf der Ausgabefrequenz des Relais
gesendet. Für den Reversebetrieb ist es unerheblich,
ob sich das Gerät gerade im VFO- oder Kanalmodus befindet.
Bild: Bedienung des D868UV über die Funktionstasten P1 und P2