![]() |
TYT TH-UV-8200 VHF/UHF
Handfunkgerät 8 Watt Sendeleistung
Produktinformationen
"TYT TH-UV-8200 VHF/UHF Handfunkgerät 8 Watt Sendeleistung"
Mit
TH-UV8200 bringt der chinesische Hersteller TYT ein robustes 2m / 70 cm
Amateurfunkgerät mit wasserdichtem IP-67 Gehäuse und Farbdisplay auf den Markt.
Mit diesem Modell kann TYT sicherlich Kunden, die sonst eher stark ein Auge auf
Modelle von Wouxun oder Bayfeng,
etc geworfen haben, begeistern. Ein stabiles Gehäuse,
ein modernes Farb-Display und ein für diese Geräteklasse üblicher
Funktionsumfang machen zeichnen u.a. dieses TYT Handunkgerät
aus.
Funktionen und Eigenschaften im Überblick
Funktionen und Eigenschaften im Detail
In Ländern, wo es zugelassen ist -
Frequenzerweiterungen
In Ländern, wo es zugelassen ist, kann vom dortigen autorisierten
Fachhandel der Frequenzbereich angepasst - sprich erweitert werden. Hierzu wird
neben einem optionalem PC-Interface eine ebenfalls
optionale Software benötigt. Informationen zu den Frequenzbereichen finden Sie
bei den Technischen Daten.
6,25 kHz Frequenzraster
Dieses in der Funktechnik noch recht
neue Frequenzraster - es handelt sich hier um die Hälfte vom
12,5 kHz Raster - wird immer beliebter und wichtiger. So wird heute z.B.
schon im PMR446 Funkband dieses Raster genutzt.
Subtöne
Subtöne wie CTCSS oder DCS sind kaum
hörbare Töne, die - wenn aktiviert - beim Senden mit übertragen werden. Damit
die Subton Technik sinnvoll genutzt werden kann,
müssen alle Funkgeräte einer Funkgruppe diese Funktion aktiviert haben und es muß die identische Subtoneinstellung geschaltet sein. Z.B.
CTCSS 87Hz.
Das Subton System arbeitet vereinfacht ausgedrückt wie folgt:
Sendegerät sendet Subton mit aus und der bzw. die
Empfänger der anderen Funkgeräte in der Gruppe erkennen den Subton
und "schalten ihren Lautsprecher" wieder ein. Aussendungen ohne
passenden Subton können zwar empfangen werden, der
Lautsprecher bleibt aber stumm.
Geräte OHNE Subton können zwar die Aussendungen empfangen, aber sie
können die Gegenstationen nicht ansprechen, da dessen Lautsprecher nicht
"öffnen". CTCSS und DCS sind keine eigenen Kanäle im
eigentlichem Sinne und es findet auch keine Verschlüsselung statt.
Vox Funktion
Unter Vox
Funktion versteht man speziell bei Funkgeräten, die geräuschgesteuerte! Sende-
Empfangsumschaltung. Das bedeutet, zum Senden muß
keine Sendetaste gedrückt werden.
Diese
Funktion wird gelegentlich auch "handfrei"
oder Freisprechfunktion genannt und ist ideal z.B. bei Antennenbau und überall
dort, wo man keine Hand zum Drücken der Sendetaste frei hat.
Allerdings
sollte man dabei beachten, die Umschaltung erfolgt geräuschgesteuert. So können
neben Sprache, auch Windgeräusche oder andere Nebengeräusche das Funkgerät auf
Senden umstellen. Die Nutzung der Vox-Funktion sollte man deshalb ggf. etwas
ausprobieren und üben.
Bis zu 8 Watt Sendeleistung
Das klingt
erst einmal spannend, erfahrene Anwender wissen aber, bringt in der Praxis oft
weniger als erhoft, z.B. im Vergleich zu 2 oder
4 Watt Ausgangsleistungen. TYT folgt damit ebenfalls dem "Highpower-Trend" bei Handfunkgeräten. Schön zu haben
ist ist ja...
Mikrofon / Headsetbuchse
nach Kenwood-Norm
TYT setzt hier auch auf "Nummer sicher". Gut, denn so lassen
sich viele optionale Lautsprecher-Mikrofone, Headsets und USB-PC-Interfaces
auch von Drittherstellern nutzen.
UKW-Rundfunkempfang
wie in dieser Geräteklasse üblich, so auch beim TYT TH-UV8200 möglich.
Frequenzbereich
RX und TX: |
|
Abstimmschritte
( Frequenzschritte): |
0.5 / 2.5
/ 5 / 6,25 / 10 / 12.5 / 25 / 37.5 / 50 / 100 kHz |
Speicher: |
256 |
Modulationsarten
/ Betriebsarten: |
FM (und
WFM bei UKW-Rundfunkempfang) |
max.
Sendeleistungen: |
schaltbar
8Watt / 5Watt (laut Herstellerseite 5/10 Watt) |
Antennen-Impedanz: |
50 Ohm |
Antennenanschluss: |
SMA-Buchse |
Mikrofon /
Headsetbuchse: |
Kenwood Norm Doppelklinkenbuchse (2,5/3,5mm) seitlich am
Gerät |
Gewicht: |
ca. 300g |
Abmessungen: |
ca. 123,5
x 29 x 36mm |
Audio
Leistung: |
ca. 1 Watt |
Besonderheiten: |
|
Mitgeliefertes
Zubehör: |
|