Quansheng UV-K5 VHF UHF Dual-Band Ham 5W

Es ist schon eine kleine Sensation – mit einem billigen Funkgerät aus Asien kann man CB-Funk empfangen und senden. Das geht nicht so ohne Weiteres, sondern man muss entsprechende Firmware und ein Modul für CHIRP installieren. Hier erfährst Du wie das geht.

Quansheng UV-K5 VHF UHF Dual-Band Ham 5W + USB Datenkabel + Mikrofon - Bild 1 von 4 https://media.cdn.kaufland.de/product-images/1024x1024/5f7aaf0fe677b695fb8aa0156afd8297.jpg

Quansheng UV-K5 📱 USB Breitband Empfänger & UVMOD

Quansheng UV-K5 📱 Verkaufsverbot verhängt

18 MHz to 1300 MHz UNLOCKED | Quansheng UV-K5

 

 

Allgemein

Speicherkanalnummer:

200

Kanalnummer für das FM-Kommercialradio:

20

NOAA-Speicherkanalnummer:

10

Frequenzstabilität:

±1ppm

Modulation:

FM:16KΦF3E@25KHz/11KΦF3E@12.5KHz

Dimension:

115mm*60mm*37.5mm

Gewicht:

243g

Betriebstemperatur

-20°C ~ +60°C

Antennenimpedanz

50 ohm

Teile erhalten

Referenzierte Empfindlichkeit

FM(12dB SINAD)

F1 (50-76MHz): -121dBm

F2(108-135.9975MHz):-121dBm

F3(136-173.997MHz):-123dBm

F4(174-349.9975MHz): -123dBm

F5(350-399.9975MHz): -123dBm

F6(400-469,9975 MHz):-123dBm

F7 (470-599,9975 MHz): -121 dBm

WFM(20dB SINAD)

WFM(76-108MHz): -110dBm

AM(10dB S/N)

F2(108-135.9975MHz): -113dBm

Audio bewertet:

≥0.5W

Audioverzerrung

≤10%

Getriebeteile

Frequenzbereich:

136-173.9975MHz

400-469.9975MHz

Ausgangsleistung

5W

4W

Arbeitsstrom

≤1.5A

≤1.5A

Maximale Frequenzabweichung

≤5KHz(25KHz),≤2.5KHz(12.5KHz)

≤5KHz(25KHz),≤2.5KHz(12.5KHz)

Modulationsverzerrung

≤5%

≤5%

Störausstrahlung

≤7.5uW

≤7.5uW

Benachbarte Kanalleistung

70 dB (25 KHz), 60 dB (12,5 KHz)

70 dB (25 KHz), 60 dB (12,5 KHz)

Intermodulation

40dB

40dB

 

Übersicht

○ 200 Kanal

○ Cross-Band-Gegensprechanlage

○ 1750Hz Anruf ton

○ Programm vor Ort

○ Notfall alarm

Fm radio

○ 10-Gruppen-Scrambler

○ Multi-Scan

Ctcss/dcs

○ Remote töten/wiederbeleben

○ Tastatur sperre

○ Jack light

○ PC programmier bar

○ Besetztes Kanals chloss

○ Vox

○ Dual-Uhr-Betrieb

○ Time-Out-Timer

○ Zurücksetzen

○ Große LCD-Anzeige

○ Sprach aufforderung

Erinnerungs schalter

○ 10 Notfall-Wetter kanäle

○ Power-On-Passworts chutz (per PC programmier bar)

○ Am/fm Luftfahrt band empfangen

○ Umgekehrte Frequenz funktion

○ Typ-C und Ladegerät-Basis aufladen

○ Breite/schmale Bandbreite

○ Offset-Frequenz richtung set1

○ Drahtlose Radio replikation

Squelch Level einstellbar

○ Repeater-Weiter leitungs bestätigung funktion

○ Frequenz-und Kanal modus verschiebung

○ Offset-Frequenz einstellung

○ Kanal scannen und hinzufügen

Dtmf anrufen

Dtmf ani

Dtmf wählen Anruf (Einzel anruf, Gruppen anruf, alle Anruf)

○ Hintergrund beleuchtung automatische Ausschalt zeit selektiv

○ Automatische Signal isierungs suche

○ Mehr schritt frequenz

○ Ein-Tasten-Anruf kanal

○ Multi-Anzeige von Kanal-Nr./Kanal frequenz/Kanal name

○ H (hoch), m (mittel), l (niedrig) Ausgangs leistung selektiv

○ Multi-Band-Übertragung und Empfang von 50 bis 600MHz

○ Code einstellung separat empfangen/übertragen

○ Batterie mit hoher Kapazität \ lange Standby-Zeit

○ Schnelle Kopie eines Kanals (fungieren als Frequenz messer (für Funkgerät und einige andere Geräte)

Wichtiger Hinweis

Das Senden und Empfangen von CB-Funk ist nur mit zertifizierten Geräten erlaubt. Dazu hat die BNetzA auch eine entsprechende Formulierung in der “CB-Funk Allgemeinzuteilung“.
Das Quansheng UV-K5 dürfte in diesem Sinne kein Gerät sein, was dieser Allgemeinzuteilung entspricht.
Auch für andere Frequenzbereiche dürfte dieses Gerät nicht zugelassen sein, was auch dort das Benutzen des Gerätes in den Rahmen einer Ordnungswidrigkeit nach BNetzA setzen dürfte.
Daher ist diese Anleitung auch nur zu experimentellen Zwecken entstanden und stellt ausdrücklich keine Nutzungsempfehlung dar!

1. Firmware installieren

In der aktuellen Version, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels, ist die Firmware auf dem Stand der Version V01.26.
Um überhaupt Frequenzen nutzen zu können die außerhalb der vorgegebenen Frequenzbänder liegen, benötigt man ein Firmware-Update. Dies muss als Erstes installiert werden.

k5_26_encrypted_18to1300MHz_500k_StepHerunterladen

 

2. Programmiersoftware CHIRP installieren

Damit man die gewünschten Frequenzen auch in das Funkgerät bekommt, benötigt man die Software CHIRP Next, die es sowohl für Windows, als auch für MacOS gibt.
Die aktuelle Version von CHIRP Next findet man hier -> Download

3. Treibermodul für das UV-K5 installieren

Zwar verfügt CHIRP über die Möglichkeit das Quansheng UV-5K programmieren zu können, allerdings sind die Frequenzbänder limitiert, wie bei der originalen Firmware auch.
Um die Frequenzbänder auch unlimitiert nutzen zu können, benötigt CHIRP auch das entsprechende Modul, was man über “Modul laden” einbinden kann. uv

uvk5_unlimitedHerunterladen

 

https://prepper-funk.de/wp-content/uploads/2023/07/QuanshengUV-K5_CHIRP1.png

4. Funkgerät einlesen

Fast geschafft! Jetzt muss man nur noch den vorher installierten Treiber benutzen und die Programmierung kann beginnen.

https://prepper-funk.de/wp-content/uploads/2023/07/QuanshengUV-K5_CHIRP2.png

5. Fazit und tatsächlicher Effekt

Das Quansheng UV-K5 kann man für den CB-Funk programmieren. Da es aber faktisch keine Möglichkeit gibt zwischen FM und AM umzuschalten, ist es nicht gerade dafür geeignet.
Ebenso muss man wissen, dass der Frequenzabstand beim CB-Funk 10kHz beträgt und das UV-K5 bei FM eine Signalbreite von 25kHz aufweist. Es bedarf also bei der Programmierung die Einstellung NFM, was aber immer noch eine Signalbreite von 12,5kHz bedeutet. Schon daher ist es als CB-Funk-Ersatzgerät nicht wirklich geeignet.
Dazu kommt, dass die Endstufe des Gerätes nicht für diesen Frequenzbereich ausgelegt ist und die Leistung dahingehend gegen null tendiert. Meist ist schon nach 50-100 Metern Schluss. Oder sollte man vielleicht sagen, dass es gerade deswegen schon viel ist?
Wie auch immer – eine Eignung zum alternativen CB-Funkgerät ist hier definitiv nicht gegeben.

Bedienungsanleitung:

QuanSheng UV-K5 Bedienungsanleitung Deutsch