![]() | Ghostwriter Masterarbeit
|
INTEK KT-950EE 2m/70cm Dualband Amateurfunk Handfunkgerät
Produktinformationen
"INTEK KT-950EE 2m/70cm Dualband Amateurfunk
Handfunkgerät"
INTEK
KT-950EE sehr kompaktes 2m/70cm Amateurfunk Handfunkgerät (MK2 Version
mit Dual Frequenzanzeige im Display), Radiofunktion und ca. 2 Watt
Sendeleistung. Mit seinen kompakten Abmessungen, ist dieses kleine
Handfunkgerät ein echter Begleiter "in allen Fällen".
Mit moderner
DSP-Technik bietet das INTEK KT-950EE einen Funktionsumfang, der ergleichbar mit "großen Handfunkgeräten" ist. So
verfügt das KT950EE . über Relais-Ablage Funktion,
1750 Hz Tonruf, eingebautes UKW Radio und 2 Watt
Sendeleistung!
Funktionen und Eigenschaften im Überblick
Funktionen
im Detail
2m/70cm Dualband Amateurfunk Handfunkgerät
INTEK KT950EE ist ein echtes 2m/70cm Dualband
Amateurfunk Handfunkgerät mit 1750 Hz Tonruf,
programmierbarer Relaisablage Funktion und rund 2 Watt Sendeleistung. Die
Relaisablage kann von 0 bis 69,995 MHz eingestellt werden, dadurch können auch
spezielle Relaisablagen, die nicht den gängigen Amateurfunknormen folgen, zur
Anwendung kommen. Für weitere spezielle Anwendungen steht u.a. das neue
Frequenzraster von 6,25 kHz zur Verfügung, welches bereits z.B. im PMR446 Funk
genutzt wird zur Verfügung.
Programmierung per PC-Software
INTEK KT-950EE kann per PC Software (Freeware) komplett programmiert werden,
z.B. die Sendeleistungsumschaltung, CTCSS und die 99 Speicher, etc. Für die
Nutzung dieser Software ist ein optionales PC Interface notwendig. Die Freeware
Software kann direkt von dieser Seite per Download bezogen werden.
Eingebaute VOX Funktion
INTEK KT-950EE MK II verfügt über eine eingebaute VOX Freisprechfunktion, die
zur besseren Anpassung 9fach! eingestellt werden kann.
Umschaltbare Sendeleistung
Wenn einmal nicht die max. Sendeleistung benötigt wird, kann die Sendeleistung
über die low Einstellung auf energiesparende ca. 0,5
Watt reduziert werden. Die Einstellung lässt sich für jeden Kanal getrennt
programmieren.
Dual-Watch - Zweikanal Überwachung
Über diese Funktion können zwei Frequenzen nahezu gleichzeitig überwacht
werden. Das Gerät schaltet hierbei ständig zwischen diesen beiden Frequenzen
hin und her. Wird auf einem der beiden eingestellten Frequenzen (Kanäle) eine
Aktivität gefunden, so wird die Dualwatch Funktion
unterbrochen und das Funkgerät bleibt auf dem aktivem
Kanal stehen.
INTEK
KT-950EE kann zwischen VHF - VHF oder UHF - UHF bzw. VHF - UHF Frequenzen im Dualwatch hin und her schalten.
99 Senderspeicher und 15 UKW Radio Speicher
Beim INTEK KT-950EE können bis zu 99 Speicher für Funkbetrieb und bis zu 15
Speicher für UKW Rundfunkempfang programmiert werden.
UKW Rundfunkempfang
Wie bei Geräten fast schon üblich, so hat auch das INTEK KT-950EE einen
eingebauten UKW Rundfunkempfang von 87 bis 108 MHz, inkl. Suchlauffunktion, mit
100 kHz Raster.
Hier schlägt sich das kleine Handfunkgerät ganz wacker und für gelegentliche
Nutzung auch recht gut, aber nicht herausragend, wie z.B. die DYNASCAN AD09.
Das liegt hauptsächlich an der rel. geringen
Trennschärfe. Dafür weiß das KT-950EE aber speziell bei Sprachbeiträgen mit
angenehmen Klangeigenschaften zu Überzeugen. Funk schaltet Radio ab. Wird auf
der eingestellten Funkfrequenz, bzw. dem eingestelltem Funkkanal ein Signal
empfangen, so wird der UKW Rundfunkempfang unterbrochen.
Wird kein Funksignal mehr empfangen, so verbleibt INTEK KT-950EE noch einige
Sekunden auf der Frequenz und schaltet dann automatisch wieder auf UKW Rundfunk
um. Sehr erfreulich hierbei. Nahezu knackfrei und weich.
Verschiedene Suchlauffunktionen
Beim INTEK KT-950EE können verschiedene Suchlauffunktionen eingestellt werden.
Die Suchlauffunktion kann über programmierte Speicher erfolgen, oder über das
eingestellte Band (2m oder 70cm), oder über Teile eines Bandes.
Drop In Stand-Ladeschale
Klingt toll, ist es aber weniger. Denn die kleine mitgelieferte Standladeschale
kann zwar das KT-950EE aufnehmen, aber nicht dabei laden. Hierzu muss der
ebenfalls mitgelieferte Lithium Ionen Akku aus dem Handfunkgerät rausgenommen
und in ein spezielles Fach im Standlader eingelegt werden.
Der Grund, warum der Standlader so arbeitet ist einfach. Das INTEK KT-950EE hat
keine Standladekontakte am Gerät, nur eine DC Buchse. Zum Trost sei gesagt: Man
kann dafür das Steckernetzgerät entweder an der
Ladeschale ODER am Gerät selber verwenden.
Interessanter als "das grosse Vorbild" ?
:-)
ja und nein. Ja, weil es ungefäht nur den 1/2 Preis
des YAESU VX-3E hat, aber ganz grob gesagt auch nur den ca. halben
Leistungsumfang bietet. In nahezu allen Punkten kann "das grosse Vorbild" auch besser Punkten und ist noch
stabiler im Gehäuse.
Allerdings kann das INTEK KT-950EE auch das neue Frequenzraster 6,25 kHz, was
durchaus nicht uninteressant ist. Wer ein kleines kompaktes 2m/70cm Amateurfunk
Handfunkgerät sucht, hat mit dem UV-3R durchaus mehr, als nur eine preiswerte
Alternative.
Lieferumfang
Technische
Daten: