FA-VA 5 - Vektorieller
Antennenanalysator

Produktbeschreibung
Komplettbausatz
für einen Antennenanalysator bis 600 MHz von DG5MK
(siehe FUNKAMATEUR 4/2018 und 5/2018)
Der
Bausatz enthält die SMD-bestückte Platine, das Grafikdisplay, diverse
einfach zu verlötende Bauteile (3 Tastschalter, 1 Schiebeschalter, 1
BNC-Buchse, 2 Batteriehalter, 3 Buchsenleisten für das Display, 1
USB-Modul), 8 Schrauben, 4 Gummifüße sowie ein bearbeitetes und
bedrucktes Gehäuse aus eloxiertem Aluminium.
Zum Lieferumfang gehört eine ausführliche 40-seitige Bauanleitung in deutscher Sprache.
Der Zusammenbau ist in etwa 30 Minuten erledigt.
Dem Bausatz liegt ein Satz BNC-Kalibrierelemente (50-Ohm-Load von
Telegärtner (Bestell-Nr. BNC-TRM-TLG), Kurzschluss- und offener
Stecker) kostenlos bei.
Professionelle BNC-Kalibrierelemente (Bestell-Nr. BX-245-SOL), die bis
mindestens 600 MHz geeignet sind, können zum Preis von 17,– bestellt
werden.
Passend dazu ein universeller Kunstoff-Koffer (Bestell-Nr. KOFFER-PP) zum Preis von 11,90.
We have an English Assembly and User Manual.
Technische Daten
Frequenzbereich: 0,01…600 MHz
SWVR-Messbereich: 1,0...100
Display:
128 x 64 Pixel, beleuchtet
Stromversorgung: 3 V (2 x AA)
Stromaufnahme:
47 mA (Mittelwert, bei 200 MHz, Displaybeleuchtung aus)
Abmessungen: 127 x 86 x 23 mm
Gewicht:
280 g (inkl. Batterien)
Schnittstelle: USB 2.0
Screenshot-Speicher: 10 (intern)
Downloads
Bau- und Bedienungsanleitung für den FA-VA5 (deutsch) in der aktuellen Fassung
Revised Manual for FA-VA5 (english)
Beitrag aus dem FUNKAMATEUR
Beitrag von M. Knitter aus den FA-Heften 4/2018 und 5/2018 als PDF.
Software-Update v1.09
Dateien und Installationsbeschreibung in deutscher und englischer Sprache.
Files and instructions in german and english language.
Software-Update v1.08
Dateien und Installationsbeschreibung in deutscher und englischer Sprache.
Files and instructions in german and english language.
Software-Update v1.07
Dateien und Installationsbeschreibung in deutscher und englischer Sprache.
Files and instructions in german and english language.
Videos zum Bausatz
Video: Vortrag von M. Knitter, DG5MK, auf der Ham Radio 2018 auf Youtube
Video: FA-VA5 vom Funkamateur - Ausgepackt & Aufgebaut von DL7VDX auf Youtube
Video: Kurze englische Beschreibung für den Zusammenbau auf Youtube
Video: Ausführliche englische Vorstellung von Dave Casler, KEØOG auf Youtube
DG8SAQ-Software
Die VNWA-Software von Th. Baier, DG8SAQ, kann von der Website www.sdr-kits.net heruntergeladen werden.
Ausführliche Anleitung zur Installation und Konfiguration der Software VNWA zur Nutzung mit dem FA-VA5
Anmerkung: Die beiden Bücher "Messen mit dem Vektor-Netzwerkanalysator
VNWA2/VNWA3" (Band 1 und Band 2) von G.Palme enthalten zahlreiche
Hinweise zum Umgang mit der VNWA-Software. Bezüglich der
Reflexionsmessungen gelten diese sinngemäß auch für den FA-VA5.
(Bestellnummern der Bücher: Z-0036 und Z-0037)
Forum zum Bausatz (in englischer Sprache)
Möglichkeit der Diskussion und des Informationsaustauschs zwischen Nutzern des FA-VA5 in Groups-IO
FAQ / Frequently Asked Questions
1. Frage: Kann man den FA-VA4 auf das Modell FA-VA5 upgraden?
Antwort: Leider nein. Die Hardware ist gänzlich verschieden und das Gehäuse des FA-VA5 ist etwas kleiner.
2. Frage: Wie verhält es sich, wenn für den FA-VA5 Firmware-Updates verfügbar sind?
Antwort: Beim FA-VA5 kann man neue Firmware-Versionen selbst
einspielen, da wir sie auf unserer Website zum Download anbieten werden.
3. Frage: Auf dem beigelegten Zettel sind mehrere Parametersätze
aufgeführt, welcher ist zu verwenden? (Betrifft die lokale
Parametereingabe für professionelle BNC-Kalibrierelemente (BX-245-SOL
von SDR-Kits))
Antwort: Da es sich in der Anwendung um ein männliches Set handelt
(Male) ist der erste Parametersatz zu verwenden (Male, Simple Model).
4. Frage: Welche Bedeutung hat der Parameter Port-Delay? Ich finde die
Angabe nicht auf dem Zettel der Kalibrierelemente. (Betrifft lokalen
Parameter Port-Delay/ps)
Antwort: Port-Delay hat nichts mit der Charakterisierung der
Kalibrierelemente zu tun. Er ermöglicht die Verschiebung der Messebene
insgesamt. Weitere Informationen sind dem Hilfe-Dokument der Software
VNWA zu entnehmen. Wird keine Verschiebung der Messebene gewünscht ist
der Wert auf 0 zu belassen.
5. Frage: Wenn ich die Datei über den auf dem Zettel angegebenen Link
in VNWA lade, werden die Parameter dann auch in die lokalen
Einstellungen kopiert? (Betrifft Kalibrierungsdatei für professionelle
BNC-Kalibrierelemente (BX-245-SOL von SDR-Kits))
Antwort: Nein, das ist aus Gründen der Software-Architektur leider
nicht möglich. Die Parameter sind für lokale Anwendungen (ohne VNWA)
zusätzlich manuell in den FA-VA 5 einzugeben.
6. Frage: Eine Änderung der Mittenfrequenz im Mehrfrequenzmodus dauert bei einem Bandwechsel sehr lange, geht das auch anders?
Antwort: Ja, die Frequenz kann in einem beliebigen Einzelfrequenzmodus
geändert werden. Dort geht dies sehr schnell, da jede Stelle einzeln
geändert werden kann. Wenn danach in einen Mehrfrequenzmodus gewechselt
wird, bleibt die vorherige Frequenz als Mittenfrequenz erhalten.
7. Frage: Wie adressiere ich Ideen bzw. Änderungswünsche für ein künftiges Firmwareupdate?
Antwort: Am besten per E-Mail an dg5mk@darc.de. Bitte aber vorher auf
www.dg5mk.de unter Artikel -> FA-VA 5 nachschauen, ob Ihr Wunsch
dort bereits aufgeführt ist.