Die BRESSER WLAN-Farbwetterstation mit 5-in-1-Profi-Sensor V begeistert mit umfangreichen Infos und Funktionen Wetterinteressierte und passionierte Hobby-Meteorologen. Das Herzstück: der kompakte Multi-Außensensor. Mit einer Reichweite von bis zu 150 m schickt er die wichtigen Messwerte für den Außenbereich zuverlässig an das Basisgerät. Und dort erscheinen Sie dann auf dem schicken Farbdisplay im kunstvoll himmlischen Design. Die vielen praktischen Zusatzfunktionen zum Raum- und Außenklima lassen die Wetterstation außerdem schnell zum nützlichen Alltagshelfer werden. Auch unterwegs das Wetter vor der eigenen Haustür immer im Blick: Dafür veröffentlichen Sie Ihre selbst gemessenen Daten einfach auf Internetplattformen und rufen sie über die entsprechenden Apps jederzeit ab. Blitzschnell am richtigen Ort – der Multisensor Den perfekten Standort aussuchen, mit beiliegendem Montagematerial schnell installieren und schon ist der robuste 5-in-1-Außensensor im Mess-Einsatz. Die Daten sendet das robuste Gerät über die 868-MHz-Frequenz an die Basisstation. Dort geben Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge dann auf dem Farenfrohen und dem übersichtlichen Display ein umfassendes lokales Wetter-Bild ab. Online informieren – die WLAN-Funktion der Wetterstation Viel unterwegs? Dann verbinden Sie Ihre Wetterstation ganz einfach mit dem Internet und veröffentlichen Ihre eigenen Daten auf Wetterdiensten wie Weather Underground oder Weathercloud. Dort können Sie Ihre lokalen Wetterinfos dann im Browser oder über die entsprechende App immer und überall abrufen. In jeder Hinsicht zeitgemäß: Durch die Verbindung zum Internet werden auch die Zeit- und Datumsanzeigen ganz automatisch synchronisiert. Die Räumlichkeiten Wetterlage mit vielen Infos stets auf dem Schirm Neben den integrierten Thermo- und Hygrometern für Luftfeuchtigkeits- und Temperatur-Angaben für den Innenraum Punktet das Basisgerät mit jeder Menge Zusatz-Wetterauskünften. So fehlt das eingebaute Barometer den Luftdruck, der als Messwert angezeigt und für die zuverlässige lokale Wettervorhersage verwendet wird. Als grafisches Symbol verrät diese Ihnen gemeinsam mit der gefühlten Außentemperatur in Windeseile, ob Sie in Regen- oder kurze Hose schlüpfen sollten. Sie interessant auch der meteorologische Rückblick? Dann rufen Sie mit dem Historie-Speicher die Daten der letzten 24 Stunden auf. Die aktuellen Werte zu Taupunkt, Hitzeindex sowie Windkühle runden das Wetter-Infopaket optimal ab. Mit den nützlichen Features sofort up to date Die Wetterstation bringt viele praktische Funktionen mit, die Sie im manchmal hektischen Alltag auf wichtige Veränderungen aufmerksam machen. So können Sie für den Max./Min.-Alarm mit akustischem und Lichtsignal individuelle Höchst- und Tiefstwerte für Temperatur und Niederschlagsmenge festlegen. In der kalten Jahreszeit zeigt Ihnen hingegen die Eiswarnung ab -3 °C Außentemperatur, ob Sie draußen Frost erwarten. Perfektes Klima auch im Innenbereich – Dafür informiert Sie der Raumklima-Indikator in Smiley-Form mit seinem Gesichtsausdruck über Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Zimmer. Ihr Wetter- und Raumklima-Experte im eigenen Zuhause: Entdecken Sie jetzt die BRESSER WLAN-Farbwetterstation mit 5-in-1-Profi-Sensor V.
Batterie Anweisungen
Sie haben
Probleme, Ihre Bresser Wetterstation mit Außensensoren zu verbinden?
Hier ist die einfache Lösung, die Ihnen viel Zeit und Ärgernis erspart. Mit nur
wenigen Handgriffen und dieser kurzen Anleitung können Sie die Außensensoren
problemlos anschließen.
Wir wünschen
viel Spaß mit Ihrer Bresser Wetterstation!
Achtung! Bei Neuinbetriebnahme und
Batteriewechsel ist folgendes zu beachten:
Legen Sie zuerst die Batterien der Wetterstation ein und danach die Batterien des Außensensors.
1. Batterien in Wetterstaion einlegen 2. Wetterstation starten 3. Fünf Sekunden warten 4. Batterien in Außensensor legen 5. Batterien in Wind- und Regenmesser legen
Automatische
Zeiteinstellung
Nachdem die Stromversorgung und die Internetverbindung
hergestellt wurden, werden die Zeit- und Datumsinformationen (koordinierte
Weltzeit UTC) vom Internet-Zeitserver automatisch übertragen
Bei korrektem Empfang werden Datum und Uhrzeit automatisch
eingestellt und das Empfangssymbol
‚SYNC‘ wird angezeigt.
Wurden die Zeit-/Datumsinformationen nicht oder nicht korrekt
empfangen, folgendermaßen vorgehen:
1. In Ländern/Regionen, deren Zeitzone von der koordinierten
Weltzeit UTC abweicht, muss die Zeitzone manuell eingestellt werden (siehe
Kapitel ‚Zeitzone einstellen‘), damit die korrekte Zeit angezeigt wird.
2. REFRESH-Taste am Basisgerät ca. 2 Sekunden drücken, um den
Abruf der Internetzeitinformationen erneut zu initiieren.
3. Die W-LAN-Einstellungen am Basisgerät auf Richtigkeit prüfen und ggf. korrigieren, damit eine Internetverbindung hergestellt werden kann .
Manuelle
Zeiteinstellung
1. CLOCK SET-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den
Zeiteinstellungsmodus zu gelangen.
2. Die einzustellenden Ziffern blinken.
3. UP- oder DOWN-Taste drücken, um den Wert zu verändern.
4. CLOCK SET -Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und
zur nächsten Einstellung zu wechseln.
5. Reihenfolge der Einstellungen: Zeitversatz > Sommerzeit
ein/aus (on/off) > Stunden > Minuten > 12-/24-Stunden-Modus > Jahr
> Monat > Tag > Tag/Monat-Anzeige wechseln > Zeitsynchronisation
ein/aus > Sprache
HINWEIS!
Bei manueller Zeiteinstellung muss die Zeitsynchronisation deaktiviert werden.
6. CLOCK SET -Taste abschließend drücken, um die Einstellungen
zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen.
HINWEIS! Im
normalen Anzeigemodus die CLOCK SET-Taste drücken um zwischen Jahres- und Datumsanzeige
zu wechseln. Im Einstellungsmodus die CLOCK SET-Taste ca. 2 Sekunden drücken,
um zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren.
Um eine abweichende Zeitzone einzustellen, folgendermaßen
vorgehen:
1. CLOCK SET-Taste etwa 3 Sekunden drücken, um in den
Zeiteinstellungsmodus zu gelangen. Der aktuelle Wert für den Zeitversatz
blinkt.
2. Mit der UP- oder DOWN-Taste drücken, um den gewünschten
Wert für die Zeitabweichung in Stunden einzustellen (-12 bis-12Stunden zu UTC-Zeit).
3. Die CLOCK SET-Taste erneut 3 Sekunden drücken, um die Einstellungen zu speichern und das Einstellungsmenü zu verlassen.
HINWEIS! Bei Zeitzonen Einstellung wegen MEZ = 1 MESZ = 2 folgen Sie derAutomatische Zeiteinstellung ab Punkt 2.