Kopfhörer Headset Splitter Audio Klinken Y Adapter Kabel Stereo - 1x 3,5mm Klinke Stecker CTIA 4 Polig TRRS auf 2x 3,5mm Klinke Buchse - 1x Klinke Anschluss auf Kopfhörer und Mikrofon

Diese Adapter wird an Tablet Notebook sowie Smartphone gebraucht um Mikrofon und Lautsprecher oder Kopfhörer zu trennen siehe auch weiter Unten Beschreibung 3,5mm Klinke Stecker 4 Polig. In vielen Fällen Schaltet die Benutzung interne Lautsprecher ab.

 

Adapter audio_html_4e95d316

 


https://media.cdn.kaufland.de/product-images/100x100/84dc5f21b6c36638697a5a941a665fa2.jpg

 

Wichtig OMTP und CTIA Stecker

Es wäre auch zu schön gewesen, wenn das schon alles wäre. Es gibt nämlich auch noch zwei verschiedene Arten von vierpoligen Klinke Steckern (Pinbelegung). Einmal gibt es den CTIA-Standard und einmal den OMTP-Standard. Daraus ergibt sich auch der Grund, wieso wir die Adapter brauchen die den Stecker aufsplitten oder zusammenführen können (Adapter A oder B).

https://www.gamerheadset.net/sites/gamerheadset.net/files/artikel-bildergalerie/ctia-omtp-stecker.jpg

OMTP und CTIA Stecker

n der Grafik sehen wir links den OMTP-Stecker und rechts daneben die CTIA-Variante.​ Beide Stecker haben die gleiche Belegung bei rechtem und linkem Tonsignal. Beide Stecker können in eine dreipolige Buchse gesteckt werden und der Ton des Kopfhörers wird funktionieren! 

Wie wir sehen ist aber die Pinbelegung für die Masse (GND) und AUX bei CTIA und OMTP vertauscht. Wird ein vierpoliger CTIA-Headset-Stecker an einer dreipoligen Buchse mit dedizierter Kontaktfeder für Masse (aber ohne Kontaktring für den Schaft), wie sie beispielsweise in MP3-Playern oder Computern verwendet, dann liegt der Kontakt für Masse auf dem zweiten Ring. Bei einem OMTP-Stecker dagegen, befindet sich hier der Mikrofon-Kanal, sodass ein Headset mit OMTP-Stecker nicht in einer dreipoligen Buchse verwendet werden kann.

Ein Headset mit CTIA-Stecker kann dagegen in dreipoligen Buchsen verwendet werden da GND auf dem zweiten Ring liegt und AUX auf dem vierten, welcher jedoch keinen Kontakt hat. Damit ist der vierte Kontakt ohne Kontakt, wenn die Buchse dreipolig ist.

 

https://www.ulforum.de/userpics/posts/efe0f674112d7d915644fe5b49bf566d.jpg

 

Klinkenstecker-Belegung

Monostecker (zweipolig)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3f/3.5mm_jack_plug_2.svg/80px-3.5mm_jack_plug_2.svg.png

SIG

(Ton-)Signal

GND

Masse (Rückleitung)

 

Stereostecker (dreipolig)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8f/Tip-Ring-Sleeve_plug.svg/80px-Tip-Ring-Sleeve_plug.svg.png

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/3.5mm_jack_plug_3_norm.svg/80px-3.5mm_jack_plug_3_norm.svg.png

L

Linkes Tonsignal

R

Rechtes Tonsignal

GND

gemeinsame Masse (Rückleitung)

 

Der Stereostecker ist die Weiterentwicklung des Monosteckers. Um den dritten Kontakt für den zweiten Kanal unterzubringen, wurde ein Ring von der Hülse abgetrennt.

Die Spitze ist mit dem Signal für den linken Kanal belegt, der Ring hinter der Spitze mit dem Signal für den rechten Kanal. Der hintere Teil, die Hülse, ist wie beim Monostecker mit der Abschirmung und Rückleitung belegt. Diese Art der Signalübertragung erfolgt ebenfalls asymmetrisch.

Monostecker mit symmetrischer Verbindung (dreipolig)

 

 

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/3.5mm_jack_plug_3_sym.svg/80px-3.5mm_jack_plug_3_sym.svg.png

+

Leitung für Tonsignal, Hinleitung für Phantomspeisung

Leitung für Tonsignal mit umgekehrter Polarität, Hinleitung für Phantomspeisung

GND

 

Absc

hirmung für Tonsignal, Rückleitung für Phantomspeisung

Stereostecker mit Zusatzfunktion (vierpolig)

 

OMTP

CTIA

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/63/3.5mm_jack_plug_4.svg/80px-3.5mm_jack_plug_4.svg.png

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/3.5mm_jack_plug_4i.svg/80px-3.5mm_jack_plug_4i.svg.png

L

Linkes Tonsignal

R

Rechtes Tonsignal

AUX

Zusatzsignal, z. B. Mikrofon

GND

gemeinsame Masse (Rückleitung)

Bei dem Stereostecker mit Zusatzfunktion ist ein weiterer Ring von der Hülse abgetrennt und so stehen statt drei insgesamt vier Kontakte zur Verfügung. Stereostecker mit Zusatzfunktionen werden überwiegend an Handys und Smartphones zum Anschluss von Headsets verwendet. Zur Übertragung von Stereo-Audio und einem Mono-Mikrofonkanal sind zwei verschiedene Varianten der Pinbelegung gebräuchlich. Beide Varianten verwenden die Spitze zur Übertragung des linken Audiokanals und den ersten Ring zur Übertragung des rechten Audiokanals. Bei der Variante der Open Mobile Terminal Platform (OMTP) wird der Mikrofonkanal auf den zweiten Ring übertragen und Masse liegt auf dem dritten Ring beziehungsweise der Buchse. Bei der Variante der Cellular Telecommunications Industry Association (CTIA), auch invertierte Variante genannt, ist die Belegung des Mikrofonkanals und der Masse getauscht, so dass die Masse auf dem zweiten Ring liegt und der Mikrofonkanal auf der Buchse.[5]

Beide Varianten erlauben die problemlose Nutzung von normalen Kopfhörern (die mit einem dreipoligen Klinkenstecker ausgestattet sind) in einer vierpoligen Buchse, da die Pinbelegung der Spitze und des ersten Rings mit der des dreipoligen Steckers übereinstimmt. Der Mikrofonkanal wird dann durch den Stecker direkt nach Masse kurzgeschlossen. Einen Unterschied macht die Variante beim Anschluss eines Headsets an einer dreipoligen Buchse mit dedizierter Kontaktfeder für Masse (aber ohne Kontaktring für den Schaft), wie sie beispielsweise in MP3-Playern oder Computern verwendet werden. Wird ein vierpoliger Stecker in eine solche dreipolige Buchse gesteckt, liegt der Kontakt für Masse auf dem zweiten Ring. Bei Variante der OMTP befindet sich hier der Mikrofonkanal, so dass ein Headset mit einer Pinbelegung nach Variante der OMTP in einer dreipoligen Buchse nicht verwendet werden kann. Ein Headset mit der Pinbelegung nach Variante der CTIA kann hingegen in dreipoligen Buchsen problemlos verwendet werden, da hier die Masse auf dem zweiten Ring liegt und von der Buchse korrekt kontaktiert wird. Der Mikrofonkanal ist in diesem Fall ohne Kontakt und zwangsläufig ohne Funktion.